Gütekompost ist ein hervorragendes Bodenverbesserungsmittel mit beachtlicher Düngewirkung. Wegen seines Nährstoffgehaltes darf er für Einsaaten und zum Anpflanzen nur mit Boden vermischt verwendet werden. In vorhandenen Pflanzungen kann er oberflächlich ausgebracht oder leicht eingeharkt werden.
Spezielle Mulchkomposte mit Gütezeichen enthalten grobes Strukturmaterial, das sich langsamer zersetzt. Sie bilden folglich für den Boden eine dauerhafte Schutzdecke.
Kompost mit Gütezeichen kann aufgrund seiner wertvollen Eigenschaften äußerst vielfältig eingesetzt werden. Er wird verwendet für:
Kompost sollte wegen seiner Kalkwirkung nicht für Moorbeetpflanzen (Rhododendron und Erica) und Heidelbeeren verwendet werden. Aufgrund seines Nährstoffgehaltes eignet sich Kompost auch nicht zur Anlage von Zier- oder Fischteichen.